Theoretische Informatik

5. Übungsblatt

Aufgabe 1:

20
Aufzählbarkeit über einstellige Funktionen
Geben Sie eine totale, berechenbare Funktion h : N → N mit Wh = B an. Beweisen Sie ausführlich die Gültigkeit der Inklusionen Wh ⊆ B und Wh ⊇ B.
B = {n ∈ N | es existieren Primzahlen p, q ≥ 2 mit n = p − q}
75%
Loesung von Aufgabe 1

Aufgabe 2:

30
Allgemeines Halteproblem
Beweisen Sie: Das allgemeine Halteproblem K ist aufzählbar, aber nicht entscheidbar.
84%
Loesung von Aufgabe 2

Aufgabe 3:

50
Entscheidbarkeit und Aufz ̈ahlbarkeit von Mengen
  1. Sei f : N → N eine beliebige Funktion. Beweisen Sie die Entscheidbarkeit der Menge A1 ={m∈N|es existiert ein n∈N mit f(n) definiert und f(n)≥m}.
  2. Beweisen Sie die Entscheidbarkeit der Menge A2 ={n∈N|es existieren Primzahlen p,q≥2 mit n=p+q}.
  3. Sei f : N → N berechenbar. Beweisen Sie die Aufzählbarkeit der Menge A3 ={y∈N|∃x∈N mit f(x)=y}.
  4. Sei M0, M1, . . . eine Gödelisierung aller RAMs. Beweisen Sie die Unentscheidbarkeit von A4 ={i∈N|Mi berechnet die Funktion g:N→N mit g(x)=x2}.
  5. Sei M0, M1, . . . eine Gödelisierung aller RAMs. Beweisen Sie die Unentscheidbarkeit von A5 = {i ∈ N | Mi hält auf mindestens 3 Eingaben aus N}.
100%
Loesung
  1. Loesung von Aufgabe 3a
  2. Loesung von Aufgabe 3b
  3. Loesung von Aufgabe 3c
  4. Loesung von Aufgabe 3d
  5. Loesung von Aufgabe 3e

Zusatzaufgabe 1:

15
Loop-Programm für prim
Gesucht ist ein Loop-Programm (mit Syntaxprüfer testen!) für die auf Seite 45 definierte Funktion prim : Z → Z. Beweisen Sie, dass Ihr Programm die gewünschte Funktion berechnet. Begründen Sie dabei alle Aussagen und verweisen Sie möglichst nicht auf existierende, mathematische Sätze.
0%
Keine Loesung vorhanden

Zusatzaufgabe 2:

20
Entscheidbarkeit/Unentscheidbarkeit von Mengen
Sei M0,M1,... die in der Vorlesung definierte Gödelisierung aller RAMs. Für k ∈ N sei
Ak ={(i,j)∈N×N | i≤k und Mi(j)hält}.
Diskutieren Sie die Entscheidbarkeit/Unentscheidbarkeit der Mengen A0, A1, . . .! Begründen Sie Ihre Behauptungen!
0%
Keine Loesung vorhanden

Zusatzaufgabe 3:

20
unendliche entscheidbare Teilmenge
Beweisen Sie: Jede unendliche aufzählbare Menge A ⊆ N besitzt eine unendliche entscheidbare Teilmenge.
0%
Keine Loesung vorhanden